top of page
Tel: 030 - 21 33 444
HNO-HEILKUNDE
Medizin der Sinne

Hören
Schmecken
Stimme
Atmen
Riechen
Sprechen
Fühlen
Gleichgewicht
Die Hals- Nasen- Ohrenheilkunde ist ein Teilbereich der Medizin, der sich vorwiegend mit der Funktion und den Funktionsstörungen unserer Sinnesorgane beschäftigt.
Das Innenohr ist nicht nur Hörorgan sondern direkt mit unserem Gleichgewichtsorgan verbunden.
Ein faszinierendes und hochkomplexes Organ, welches nicht nur die Wahrnehmung von tausenden verschiedenen Frequenzen und Unterscheidung feinster Frequenzänderungen ermöglicht, sondern durch die Weiterleitung über Hörnerv und Hörbahn bis zum Gehirn die hochkomplexe menschliche Sprache und damit unsere Art zu kommunizieren erst ermöglicht.
Das Gleichgewichtsorgan informiert uns in Verbindung mit unseren Augen stets über die Lage unseres Körpers im Raum. Ein Ausfall führt zu heftigem Drehschwindel und Orientierungslosigkeit.
Geschmack wird auf der Zunge wahrgenommen - jedoch empfinden wir hier nur die Qualitäten süß, sauer, salzig, bitter und Umami (würzig). Die eigentlichen Geschmacksqualitäten werden über die Riechnerven im oberen Bereich unserer Nase wahrgenommen. Wie schmeckt eine Erdbeere, wie eine Himbeere? Wie unterscheidet sich der Geschmack einer Kartoffel von dem einer Möhre? All das nimmt unserer Nase für uns wahr.
Der Tastsinn der Zunge ist unübertroffen: er wirkt wie ein Vergrößerungsglas - so können unangenehme oder gefährliche Gegenstände (z.B. eine Fischgräte) in der Speise wahrgenommen werden, bevor wir sie verschlucken.
Der Mundraum mit der Zunge, dem Rachen und Kehlkopf dient nicht nur dem Schluckakt und als oberer Teil der Atemwege, sondern auch zur Bildung unserer Stimme. Der Kehlkopf mit den Stimmbändern erzeugt aus einfachen Stimmlauten komplexe menschliche Sprache, die die Art und Weise, wie wir Menschen uns verständigen prägt und unsere Kommunikation einzigartig macht.



HNO-Heilkunde
bottom of page